Sunday, February 20, 2011

Der Frühling lässt sein blaues Band...


Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

Eduard Mörike


Aloha! Gestern, also Samstag, sollten ja eigentlich die 2 Wildkirschen ab und die letzte tragende Kirsche mächtig runtergeschnitten werden. Aber wie es so ist; die Aktion wurde auf den 12. März verlagert, da der doofe Ersatzteilservice von Stihl nicht spurte. Zeit für eher mußevolle Stunden. Und was sahen meine entzündeten Augen im kargen wintergrau? Genau, diesen gelben Stecken irgendwo im Nirgendwo. Süß, oder? Will wohl mal ein Busch werden. Eine Syforthie *lispel*. Wird jedoch noch dauern, wie zu befürchten steht.
Was ist sonst passiert? Ich warte auf Antwort auf eine Anfrage. Da hat jemand ein paar Dörfer weiter annonciert, Pflanzen und Pflanzringe kostenlos abzugeben. Flugs angeschrieben, positive Antwort ohne Adressangabe bekommen und nochmal nett nachgefragt. Das alles spielte sich am Samstag ab und seither herrscht nachgerade unheimliche Stille im Kanal. On vera, wie wir Tropenforscher sagen. :-)
Kann aber keiner behaupten, wir hätten es nicht versucht!
Morgen nachmittag hab ich einen Termin in Freiburg und im Anschluss daran ist ein Besuch auf dem Hauptfriedhof angesagt (wenn es nicht zu sehr regnet). Stecklinge für Säuleneiben schneiden. Eine Recherche bezüglich der Preise für die kleinen Racker löste letztes Jahr beinahe eine mittlere Herzattacke aus, die lediglich mittels einer guten Dosis Herztropfen abgewendet werden konnte.
Nun werden die Dinger halt auf der Terrasse angezogen. Mal gucken obs klappt. 50 Stück werden in etwa gebraucht. Und das Bewurzelungszeugs kommt direkt aus den Niederlanden, da in Deutschland nicht erwerbbar. Man hat's halt nicht leicht... *hihi*

Monday, February 14, 2011

FRÜÜÜÜÜHSTART!


Also mal ehrlich: Wir schreiben heute den 14. Februar im Jahre des Herren 2011. Und was machen die vorlauten Narzissen? Drängeln sich einfach vor! Unglaublich. Links vorne befindet sich übrigens eine Schwertlilie, die es ebenfalls nicht abwarten kann. Und auch sonst überall dicke Knospen. Nu alle mal Daumen drücken, dass kein dramatischer Frost mehr die ganze Pracht zerstört.
Aber so ist das jetzt wohl in den Schlandischen Tropen, wie ich den Breisgau gerne nenne. Im Sommer neuerdings gern mal schwülheiß und drückend, immer früher warm und immer länger im Herbst. So sieht Klimawandel also in der Praxis aus.

Finden Sie den Unterschied!


Bild 1


Bild 2

Tja, so ist das manchmal. Da denkt man sich 'ach komm, heut schieb ich ein paar Bilder von gestern nach'. Und dann sowas. Die heutige Arbeitseinheit Beet. Unterschied gefunden? Gut, er heißt Jodie (für alle, die meine mittlerweile methusalemisch alte Hundestrippe noch nicht kannten). Das erste soweit fertig bepflanzte Beet! Gestern noch ein Brombeerhain und heute schon nett angelegt. Blätter wären nett, überhaupt mehr grün! Aber der Verdacht liegt nahe, dass das nicht mehr lange dauert. Heute roch es schon nach Frühling. Hat ihm aber nix genützt, wir haben trotzdem weitergeschuftet. Als Finale noch schnell mit dem Buschmoped durch einen Ahorn im Hang. Aber Säge doof, weil Säge dauernd aus. Und Bilder haben wir auch noch keine. Eventuell morgen... Wenn Ihr lieb seid. :)

Sunday, February 13, 2011

Haben Sie schonmal...meine Hütte gesehen?

...nicht? Na gut, Ihr habt es verdient! Das isse also, Nummer 20km, im Kirchle (so heißt dies Tälchen). Bezaubernd, oder? Und von Innen viel schöner, aber dazu irgendwann später mehr. Noch ist da drin Baustelle. Schreinerarbeiten sind nach unzähligen Arbeitsstunden soweit durch. Das neue Dach muss weiterhin drauf und dann gehts an die Feinarbeit. Mal gucken. Irgendwann wird das schon noch was... Die Hütte steht ja nun erst knapp 7 Jahre im Garten. *lach*
Herrje, hatte ich noch nie..? Na gut. War ein Glückskauf! Ostern 2004. Von einem Bauunternehmer gekauft für total billig. Diese Hütte war immer die Arbeiterbude statt Bauwagen, Baujahr irgendwann in den 50ern. Fertigbausystem. Mittlerweile von Innen komplett isoliert und ausgebaut. Von Außen bis auf Weiteres weiterhin eher schäbig und alt gehalten, um neugierige Nachbarn nicht unnötig zu beunruhigen.
Also gut, die ganze Geschichte: Ostern also Stempel gesetzt, Hütte drauf und Plane drüber. Zwei Wochen später hing eine Karte vom Landratsamt dran: Hütte hat 32m³! Jaaa, Kubikmeter (und wer hat da gepetzt?!?). Schlau gemacht, festgestellt, dass Otto Normaldeutschschaf nur 20m³ im Aussenbereich bauen darf. Also beste Freundin geschnappt, aufs Amt gerannt und nem ollen Beamten gegenüber gesessen. Die macht Augenaufschlag und lächelt offenherzig, dann sprach Herr Hüttengrößenoberbearbeiter auf gut badisch: "Wisse Sie, Herr K., Frischten sind für die Uneinsichtigen."
Seither wohnten zwei Seelen, ach!, in meiner Brust... Plan B besagte, dass das Dach runter müsse, also überall Zusatzbalken eingesetzt, um irgendwann in einer Monsteraktion besagtes Dach mittels Abschnitt aller Wände tieferzulegen. Nach 5 Jahren wurde mir klar, dass da nix mehr kommt, Dach bleibt so, Hecke wächst und noch ein paar Jahre, dann ist Hütte weg hinter Hecken sich verstecken. Seither Innenausbau, Isolation und Einrichtung in mühsamer, aber unglaublich spaßiger Kleinarbeit...
Und nun, liebe Leser, dürft Ihr gespannt sein, wenn es das nächste Mal wieder heißt: Neues aus dem Garten!

Tschüss, schönen Sonntag!

Hallo Leute!

Das Unglaubliche ist Geschehen! Die Sterne standen günstig und so entstanden tatsächlich mal wieder ein paar Bilder. Wie zB dies hier, welches die beiden zur Diaposition stehenden Holzhaufen recht gut veranschaulicht. Etwa 6-8 Ster alles in allem und gut abgehangen :)


Kommen wir nun zu den Kirschen. Die müssen weg! Vorallem (rechts im Bild) die beiden Wildkirschen. Und die veredelte Krücke links verlangt ebenfalls nach einem kräftigen Rückschnitt. Wer will Kirschen in 10 Metern Höhe ernten?


Tja, und damit wären wir auch schon am Ende für heute. Morgen erzähl ich Euch vielleicht was über Hecken oder Stauden oder Rosen. :()

Saturday, May 2, 2009

Hallihallo!
Wie versprochen hier der Nachtrag. Denn warum nimmt man eine Kamera mit? Rrrichtig! Um sie den lieben langen Tag in der Tasche ein lieb Ding sein zu lassen und dann abends noch schnell ein paar Alibifotos zu schießen.
Als da wären:


Darf ich vorstellen? Das ist Gratis. (Ja, so heißt dieser Strauch. Eine Kirschlorbeere.) Lange Geschichte, aber am Ende spendete der OBI Emmendingen diesen hübschen Strauch. Und es gefällt ihm sichtlich.

Der erste von vielen :D Flüüüüüüüüüüüüüder. *schnüffelduftriech* Anbei: Dieser Busch war hart. Zwei Tage ausbuddeln, Transport unter Mühen und zwar bereits vor drei Jahren. Aber hier isser ja (wieder).


Schuss ins Grüne. Es wächst!

Und last not least die lieben Kleinen. Habe mir ein Herz gefasst und die Brut vor die Linse geholt. Die Vogelart? Ähm, müsst ich mal nachschauen. Die Mutter fliegt ja immer sofort unter Getöse weg. Grünliche Eier mit dunklen Punkten waren es. (Hinweise nimmt jede örtliche...) Direkt an der Hütte! in Hüfthöhe. Mutige Vögel sind das

Friday, May 1, 2009

Ja Hallo erstmal *fg*

ist ja ein Weilchen her, der Frühling zog ins Land und alle freuen sich.
Und ich musste einsehen, dass es noch Jahre dauern würde, bis ich mit meiner Taktik up to date wäre.
Ergo: Hier ein paar aktuelle Bilder!


Das mit der Reihenfolge hat ja nun mal wieder hervorragend funktioniert *sfz*
Also hier zunächst ein hübsches Detail: Die neue Mauer vom Hüttenvorplatz mitsamt neuem Buchsbesatz. Süß, oder?


Und hier: Naja, man kennt es schon - Balkonszene #219 - heute mit besonder frischem Frühjahrsgrün.

Alles wächst und gedeiht und dies Jahr die erste halbwegs ernstzunehmende Fliederblüte. Projekt für den Herbst: 8m Fliederhecke (wobei die ersten 7 Pflanzen bereits auf der Terrasse stehen. (Ja klar hab ich die am Wegesrand gemopst als Ableger von den alten Büschen!)) Wisst Ihr, was Flieder kostet?

Kommen wir hier zur Totalen von oben herab Fotografiererei. Der Frühling ist da und dies Jahr erwarten wir die erste Weißdornblüte. (Augen links halten)

Ahoi!

Dies hier ist zugegebenermaßen geschummelt, weil bereits 4 Wochen alt.
Aber sind sie nicht herzig? Und es werden immer mehr!

Tja, das war die Sahne vom Fotokeks. Tolles Wetter heute, da werd ich doch glatt noch ein wenig knipsen.
Bis dahin!